CitySort Fe:
Eisenaustrag in Förderrichtung garantiert beste Separationsergebnisse - zugleich aber auch die Notwendigkeit, den Massestrom umzuleiten und aufzuhalden. Der CitySort Fe erledigt diese Aufgabe zuverlässig und gut.
- Optimale Trennung:
Magnetlängsaustrag und der Einsatz verschiedener Leistungsgrößen garantieren das maximale Ergebnis. - Flexibeler Einsatz:
Containermobiles Transportkonzept mit geringen Rüstzeiten - Autark oder fremd gespeist:
Nutzung mit Schaltanlage oder eigenem Dieselgenerator - Permanent- oder Elektromagnet:
Zugriff auf verschiedene Hersteller und Modelle - Integration:
Einsatz in bestehender Aufbereitungstechnik häufig machbar
FAKTEN:
Mineralik, Abfall, Schlacke und Holz beinhalten häufig metallische Anteile. Die Belastung des Produktes dankbar als „Rohstofflagerstätte" und damit als Einnahmequelle zu erschließen ist die zwangsläufige Entwicklung einer modernen Industriegesellschaft. Die Explosion der Rohstoffpreise in den Jahren 2007 und 2008 hat die Auswirkungen der begrenzten Ressourcen auf die Verbraucherpreise verdeutlicht. Wechselnde Einsatzorte, beschränkte Platzverhältnisse oder geringe Einzelchargen erschweren den Einstieg in die notwendige Metallrückgewinnung. Das containermobile CitySort-Programm bietet flexible Lösungen auf diese Aufgabenstellungen.
Fazit:
„Warum habe ich nicht schon früher den Metallanteil als Einnahmequelle erkannt? Meine Maschine hat sich schon in einem Jahr bezahlt gemacht!"
DATEN |
Leistungsdaten:
|
|
|
Weitere Produktbilder: